Der 3. SCHINDLER CIRCLE Network Powerday in Stuttgart

MATCHES, DIE DEN MITTELSTAND ZÜNDEN – SCHINDLER Circle Network Powerday in Stuttgart begeistert mit 200 Unternehmern, 200 Pitches, Top-Speakern und echtem Business-Wumms

Stuttgart, 25. Juni 2025 – Wer gestern im Le Méridien Stuttgart dabei war, spürte es ab der ersten Minute: Hier passiert etwas Besonderes. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Energie auf Maximum, das Ziel glasklar: relevante Matches für den Mittelstand schaffen. Der SCHINDLER Circle Network Powerday brachte 200 Unternehmerinnen und Unternehmer, darunter 47 aktive SCHINDLER Circle Member, für einen einzigartigen Tag zusammen, der in Inhalt, Tempo und Wirkung neue Maßstäbe setzte.

200 Pitches – 200 Chancen – 9 Stunden pure Wirtschaftspower

Das Herzstück des Tages war das Pitch-Format: 200 Unternehmer erhielten exakt 60 Sekunden, um sich, ihre Geschäftsmodelle oder konkreten Bedarfe auf der Bühne zu präsentieren – getaktet, glasklar, moderiert und direkt verbunden mit Matchmaking-Cards, die sofort neue Gespräche auslösten. In jeder Minute lag Potenzial für Kooperation, Wachstum und konkrete Geschäftsabschlüsse.

Was in klassischen Netzwerken oft Monate dauert, entstand hier in einem einzigen, hochverdichteten Tag voller Präzision und Wirkung. Kein Raum für Small Talk – sondern Raum für echten Austausch, offene Bedarfsformulierung und Business auf Augenhöhe.

Zwei Talks, die Impulse setzten – mit Haltung, Humor und Substanz

Besondere Highlights waren die beiden Talkrunden mit hochkarätigen Persönlichkeiten.
Im ersten Panel diskutierten Daniel Jung, Deutschlands bekanntester Bildungsexperte auf YouTube, mit Unternehmer Philipp Erik Breitenfeld und Unternehmerin Anja Katharina Bezold über das Verhältnis von Wirtschaft, Werten, Digitalisierung und KI. Es ging um nicht weniger als die Frage: Wie führen wir als Gesellschaft Unternehmen, Technik und Verantwortung wieder zusammen?

Anja Katharina Bezold, selbst Unternehmerin mit tiefer Überzeugung, brachte es auf den Punkt:
„Ein gigantischer Tag – sowas habe ich noch nie erlebt. Stark gemacht.“
Philipp Erik Breitenfeld ergänzte begeistert: „Einzigartig – mit Tiefgang und Witz.“

Beide Zitate spiegeln den Spirit dieses Tages perfekt wider: Es geht um mehr als nur Business. Es geht um Haltung, Austausch und Wirkung.

Im zweiten Talk folgte dann echte politische und unternehmerische Substanz:
Wolfgang Bosbach, der für seine klaren Worte weit über Parteigrenzen hinaus geschätzt wird, traf auf Britta Hübner, eine der führenden Interimsmanagerinnen Deutschlands, sowie auf Ibrahim Mefire, CEO des international erfolgreichen Mittelständlers EHEIM. In ihrer Diskussion wurde deutlich: Führung im Mittelstand bedeutet heute vor allem Klarheit, Mut und konsequentes Handeln – in einer Welt, die sich rasant verändert.

Moderation mit Klasse – Guido Cantz als verbindender Entertainer

Charmant, treffsicher, immer mit einem Augenzwinkern und gleichzeitig voller Respekt für das Format führte TV-Legende Guido Cantz durch den Tag. Er war Moderator, Taktgeber und Unterhalter zugleich – und schaffte es, auch zwischen Business-Intensität und thematischer Tiefe für Leichtigkeit und viele herzliche Lacher zu sorgen. Ein echter Gewinn für das Event – wirtschaftlicher Ernst traf hier auf rheinischen Humor.

Powerpausen, Powerbuffet, Powerkontakte

Die Pausen zwischen den Pitches und Talks waren nicht weniger intensiv: Ob beim exzellenten Mittagsbuffet, an den Networking-Tischen oder in den Match-Zonen – überall wurde gesprochen, geplant, verbunden. Hier wurde nicht geplaudert, sondern vernetzt. Viele Unternehmer berichteten bereits vor Ort über neue Leads, konkrete Follow-up-Termine und erste Vereinbarungen. Dieser Powerday war nicht Image, sondern Output.

Der SCHINDLER Circle sendet ein deutliches Signal

Was dieser Tag gezeigt hat: Der Mittelstand ist bereit für mehr. Für mehr Sichtbarkeit, mehr Qualität im Netzwerk, mehr Kooperation. Für echtes Tun statt leerem Gerede.
Der SCHINDLER Circle versteht sich nicht als Club, sondern als Plattform für Menschen mit Haltung, Verantwortung und dem unbedingten Willen, Zukunft aktiv zu gestalten. Das gestrige Event war gelebter Beweis dafür.

Die klare Botschaft:

„Keine Ausreden. Kein Rückblick. Nur nach vorn.“

Das Erfolgsmodell geht weiter – auf Tour durch den DACH-Raum

Was in Stuttgart begonnen hat, ist erst der Anfang: Bereits 2025 folgen weitere SCHINDLER Circle Powerdays in Hamburg, München und Berlin. Die Erfolgsformel – 200 Unternehmer, 200 Pitches, hochkarätige Talks, direkte Matches – wird fortgeführt und weiter ausgerollt. Und mit jedem weiteren Event wächst das Netzwerk, die Sichtbarkeit und die Wirkung – für Unternehmerinnen und Unternehmer, die gestalten wollen.


Pressekontakt:
Sandra Wimmer
presse@schindler-circle.de
Weitere Informationen und Eventtermine:
www.schindler-circle.de

Der 2. SCHINDLER CIRCLE Network Powerday in Wien

Wien - Thirty Five Tower 9:30-23:30
200 Unternehmer aus 500 Bewerbungen, 15 Ehrengäste auf der Bühne, darunter eine Ministerin Andrea. KMU FinanzInsider Gerald Zmuegg, Mag. Stefan K.H. Ratzenberger, Manuela Hofbauer-Paganotta, 2 CEOs von großen Verlagshäusern von der brutkasten mit CEO Dejan Jovicevic und dem GEWINN Wirtschaftsmagazin, 2 Wiener Hidden Champion Unternehmer, Österreichs Nr. 1 Unternehmerin Dr.Gabriela-Maria Straka, der Schupf Wirt, meine Freunde Wolfgang Bosbach, Philipp Erik Breitenfeld und eine unglaubliche Guido Cantz Stimmung, die besser hätte nicht sein können! Eine TV Legende, mit Witz und großem Charme!

Ein Erfogsmodell mit über 100 Pitches binnen 9 Stunden, worauf wir und unser THE GROW Founder und CEO Mr. Network Bernhard Schindler sehr stolz sind!

Welcome den neuen Membern bei THE GROW und allen die uns kennenlernen konnten, denkt an Bernhards ONKE-Prinzip: einfach anders als alle anderen.

So geschehen & verbunden mit viel Power, Heiterkeit und mit unfassbaren 416 MatchCards! So geht die Wende, hinzu Spaß, Verbindlichkeit und ohne hinterfotzigem Wirken: Hashtag#ERFOLG!

Die Feedbacks nachdem Galaabend der bis weit nach 0 Uhr dauerte waren überwältigend.
Ein herzliches Hashtag#Dankeschön und Vergelts Gott allen dafür, danke dir lieber Guido für die Mega Moderation!
Vielen Dank lieber Stefan für deine Bühnentalks zu Hashtag#Politik und Hashtag#Wirtschaft!

Ja und da war es wieder: ein Hashtag#GraficRecordingnvok der Nummer 1: Matthias Schwert. Einfach sensationell, 9 Stunden jedes Gespräch visualisiert. Großartig!

Wie immer, nach der Mega Power: der Hashtag#Powerday Galaabend geladene 60 Unternehmer mit unserem Bernhard Schindler: Hashtag#Network bei feinsten Gaumengenüssen!

Unserem Team ein extra großer Dank, für die Mega Leistung! Nicole Wiegand Jannis Brendel, Christian Bollstetter, Jonas Meier, Ivan Rogic, René Schmitt Sylvia Kornowski dem THE GROW TV Team um Nico, Ronny, David, Steven und Lucas….
Danke unserem Hashtag#Trachtendesigner: Frederic Meisner - freu mich auf die Hashtag#SCHINDLER Kollektion zur Wiesn!

So mach‘ ma die Tour weiter in Deutschland, Leipzig, Stuttgart, Hamburg, Berlin, damit die Mittelständler wieder dorthin kommen wo Sie waren: geschätzt, geachtet & auf Platz 1

Uli Hoeneß beim Network Power Day in Wertheim: „Endlich wieder mehr arbeiten!“

Pitches, Promis, Business-Power: Schindler Circle setzt Maßstäbe

Uli Hoeneß, Guido Cantz, Wolfgang Bosbach und Holger Stromberg waren nur einige Ehrengäste, die dem Ruf von Bernhard Schindler zum Network Power Day gefolgt sind. Dieser fand am 4. November in Wertheim statt. „Klar kommen wir, wenn Bernhard ruft,“ so Wolfgang Bosbach.
Rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer haben teilgenommen – und sie alle wurden auch Teil des aufwendigen Programms.

„Wir haben 167 Pitches in fünf Stunden erleben dürfen. Hieraus sind dutzende Geschäfte, Kooperationen und neue Produktideen entstanden. Das war unser Ziel: Networking in einer neuen Dimension“, beschreibt Gastgeber Bernhard Schindler nicht nur die. Ergebnisse des Tages, sondern auch seine Idee des Schindler Circle, dessen Konzept auf einer Idee von Karl-Theodor zu Guttenberg basiert. „In den USA sind solche Circle sowohl als Mentoring-Programme als auch als Plattform zur Vernetzung auf Top-Niveau häufig und in der Geschäftswelt sehr beliebt.“

Die rund 50 Mitglieder des Schindler Circle konnten sich im Rahmen des Programms präsentieren. Wer sich für deren Unternehmen oder Produkt interessierte, bekam eine Drivers-Card. Mit dieser ging es dann in ein E-Auto zu einer Ausfahrt, bei der man sich geschäftlich näherkommen und sich austauschen konnte. „Wir haben die HomE World liebe Member in Wertheim als Location mit all ihren Vorzügen so in Szene gesetzt, und wir haben gezeigt, was neue Ideen, neue Technologien und Unternehmergeist in Kombination schaffen können“, so Schindler.

Auch alle anderen Teilnehmer konnten kurz pitchen und sich in den Verwöhnpausen untereinander vernetzen und austauschen. Dafür, dass die Pausen nicht nur geschäftlich, sondern auch kulinarisch ein Genuss wurden, sorgte Starkoch Holger Stromberg. Er präsentiere auch seinen ersten Koch-Roboter sowie sein Gastrokonzept im Rahmen der Veranstaltung und der HomE World Wertheim. Und die besonderen Pitches fanden im e-Fuhrpark der HomeE World statt. Denn über 60 Pitches mit Umsetzungsgarantie fanden im inneren statt!

Als besonderes Highlight sprachen Uli Hoeneß und Wolfgang Bosbach über ihre Lebenserfahrung, Netzwerke in der Politik und den 1. FC Bayern München als internationales Unternehmen, das vor allem auf Kooperationen und Gemeinschaft setzt. „Es geht immer nur miteinander“, so das Fazit. Moderiert wurden sowohl die Talkrunde als auch der Network Power Day von Guido Cantz.

Für besondere Aufmerksamkeit sorgte insbesondere Uli Hoeneß. „Wir müssen alle wieder mehr arbeiten. Das Gerade über eine Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance bringt uns nicht weiter. Jeder Unternehmer und jeder Leistungsträger weiß das“, betont er.

„Dass Erwirtschaften vor Verteilen steht und dass Streit sowie mangelnde Planungssicherheit Gift für die Wirtschaft sind“, ergänzte Wolfgang Bosbach mit Blick auf die Ampel-Koalition in Berlin. Die anwesenden Unternehmer wüssten, was es bedeutet, Leistung zu bringen, sich zu vernetzen und Innovationen hervorzubringen. „Der Schindler Circle sei eine Gemeinschaft der Leistungsträger,“ so wie wir Sie wieder brauchen. Daher schätze ich Bernhards Ideengeist und Umsetzungsvermögen sehr. Man sieht ja heute wieder, erstaunlich was aus 12 Monaten geworden ist.“

Mr. Network und Senator h.c. Bernhard Schindler wertet das Event als Erfolg. „Wir werden auch im kommenden Jahr einen Network Power Day veranstalten – mit noch mehr Superlativen“, so sein Versprechen.